Wetter Deutschland morgen 16.08.2025: Gefährliche Wetterteilung – hier fallen 16 Millimeter Regen, dort scheint die Sonne

Am Samstag, den 16. August 2025, zeigt sich Deutschland von seiner wettertechnisch gespaltenen Seite. Während der Süden der Republik mit kräftigen Regenschauern rechnen muss, können sich die nördlichen Bundesländer über trockenes Wetter freuen. Die Temperaturen bewegen sich deutschlandweit in einem angenehm milden Bereich zwischen 20 und 25 Grad, wobei die Hauptstadt die höchsten Werte erreicht.

Berlin: Sonnige Aussichten in der Hauptstadt

Die Berliner dürfen sich freuen – Regen ist nicht in Sicht. Mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von nur knapp 26 Prozent bleibt es trocken in der Hauptstadt. Die Temperaturen steigen auf sommerliche 25,4 Grad, während die Nacht mit 17,6 Grad angenehm mild wird. Diese Werte machen den Samstag ideal für Aktivitäten im Freien.

Besonders interessant ist die Wolkenbedeckung von etwa 40 Prozent – das bedeutet einen perfekten Mix aus Sonne und Wolken. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei moderaten 65,5 Prozent, was das Wetter als angenehm empfinden lässt. Der Wind weht mit 12 Kilometern pro Stunde – stark genug für eine leichte Brise, aber nicht störend für Outdoor-Aktivitäten. Perfekte Bedingungen für einen Spaziergang durch den Tiergarten oder einen Besuch am Wannsee.

München: Gewitter und Regen prägen den Tag

In der bayerischen Landeshauptstadt wird es nass. Mit einer Regenwahrscheinlichkeit von fast 84 Prozent und erwarteten 16,1 Millimetern Niederschlag sollten Münchener den Regenschirm nicht vergessen. Die Wolkendecke ist mit 97 Prozent nahezu geschlossen – ein grauer Himmel dominiert den Tag.

Die Temperaturen erreichen maximal 23 Grad, nachts sinken sie auf 17,5 Grad ab. Besonders auffällig ist die extrem hohe Luftfeuchtigkeit von 86 Prozent – das macht die Luft schwül und drückend. Diese Kombination aus hoher Feuchtigkeit und dichter Bewölkung begünstigt die Entstehung von Gewittern. Der schwache Wind mit nur 9 Kilometern pro Stunde kann die feuchte Luft kaum bewegen. Ein Tag für gemütliche Indoor-Aktivitäten wie Museumsbesuche oder entspannte Stunden in Münchens traditionellen Brauhäusern.

Hamburg: Trockenes Wetter an der Elbe

Die Hansestadt bleibt komplett von Niederschlägen verschont – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Mit Höchstwerten von 21,1 Grad und nächtlichen Tiefstwerten von 14,9 Grad herrschen typisch norddeutsche Sommertemperaturen. Die Luftfeuchtigkeit von 71 Prozent sorgt für ein frisches, aber nicht drückendes Klima.

Charakteristisch für Hamburg ist der kräftige Wind mit 18,7 Kilometern pro Stunde – deutlich stärker als in anderen Städten. Diese Brise macht die 70-prozentige Wolkenbedeckung erträglich und sorgt für eine angenehme Abkühlung. Die Wetterlage eignet sich hervorragend für einen Bummel durch die Speicherstadt oder eine Hafenrundfahrt, bei der der frische Wind für zusätzlichen Komfort sorgt.

Bremen: Ähnlich entspannt wie Hamburg

Auch Bremen bleibt trocken – kein Tropfen Regen ist zu erwarten. Die Temperaturen liegen mit 21,2 Grad maximal und 14,5 Grad minimal praktisch identisch mit Hamburg. Die Luftfeuchtigkeit von 74 Prozent ist minimal höher, aber immer noch im angenehmen Bereich.

Der Wind zeigt sich in Bremen besonders lebhaft mit 21 Kilometern pro Stunde – der stärkste Wert aller betrachteten Städte. Diese kräftige Brise in Kombination mit 73 Prozent Wolkenbedeckung schafft ein erfrischend-kühles Ambiente. Die Windstärke macht sich besonders in der Nähe der Weser bemerkbar und könnte für Segelbegeisterte interessant sein. Ein idealer Tag für Radtouren entlang der Weserpromenade oder Spaziergänge durch die historische Altstadt.

Kiel: Maritimes Klima an der Ostsee

Die nördlichste Stadt im Vergleich zeigt sich ebenfalls regenfrei mit null Prozent Niederschlagswahrscheinlichkeit. Die Temperaturen fallen mit maximal 20,3 Grad und minimal 14,4 Grad etwas kühler aus – typisch für die Küstenlage an der Ostsee. Die Luftfeuchtigkeit von 72 Prozent spiegelt den maritimen Einfluss wider.

Mit 17 Kilometern pro Stunde weht der Wind in Kiel kräftig, aber nicht ganz so stark wie in Bremen. Die Wolkenbedeckung von 64 Prozent lässt immerhin ein Drittel des Himmels frei – mehr Sonnenschein als in den meisten anderen Städten. Diese Bedingungen sind wie geschaffen für Aktivitäten am Wasser, sei es ein Spaziergang an der Kieler Förde oder ein Besuch am Strand.

Deutschlandweite Wetterlage: Nord-Süd-Gefälle deutlich erkennbar

Der Samstag zeigt eine klassische Wetterscheide zwischen Nord- und Süddeutschland. Während sich von Kiel bis Bremen eine stabile Hochdrucklage mit trockenen Verhältnissen durchsetzt, gerät München unter den Einfluss eines Tiefdruckgebiets mit ausgiebigen Regenfällen. Berlin nimmt eine Mittelstellung ein und profitiert noch von den stabilen Bedingungen.

Die Windverhältnisse verdeutlichen dieses Muster: Im Norden sorgen kräftige Winde für Bewegung in der Atmosphäre, während München mit schwachen Winden eine eher stagnierende Luftmasse erlebt. Die Temperaturen zeigen einen interessanten Verlauf – Berlin als wärmste Stadt profitiert von kontinentalen Einflüssen, während die Küstenstädte durch die Meerestemperaturen moderiert werden.

Konkrete Empfehlungen für den Samstag

Für Berlinbesucher und -bewohner bietet sich ein perfekter Tag für Freiluftaktivitäten. Nutzen Sie die warmen Temperaturen für einen Besuch in einem der zahlreichen Biergärten oder eine Bootsfahrt auf der Spree. In München hingegen sollten Sie Indoor-Pläne favorisieren – besuchen Sie das Deutsche Museum oder genießen Sie die gemütliche Atmosphäre traditioneller Kaffeehäuser, während draußen der Regen prasselt.

Die norddeutschen Städte Hamburg, Bremen und Kiel laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der kräftige Wind macht auch höhere Temperaturen erträglich, weshalb leichte Jacken empfehlenswert sind. Wassersportler finden in Kiel und Hamburg ideale Bedingungen vor. Fotografen sollten die interessanten Wolkenformationen nutzen, die durch die teilweise Bedeckung entstehen – besonders in Berlin ergeben sich reizvolle Licht-Schatten-Spiele.

Generell gilt: Packen Sie je nach Region unterschiedlich. Im Süden sind Regenschutz und eventuell wärmere Kleidung ratsam, im Norden reichen leichte Sommersachen mit einer dünnen Jacke gegen den Wind. Die milden Temperaturen deutschlandweit machen den Tag zu einem der angenehmeren im August, auch wenn das Wetter regional stark variiert.

Welche Wetterstadt würdest du am 16. August wählen?
Berlin mit 25 Grad Sonne
München trotz Regenschauern
Hamburg mit frischer Brise
Bremen mit starkem Wind
Kiel an der Ostsee

Schreibe einen Kommentar