Wetter Deutschland morgen 18.08.2025: Dieser eine Grad Unterschied entscheidet über den schönsten Tag des Sommers

Der 18. August 2025 verspricht ein durchaus angenehmer Sommertag zu werden, auch wenn die Temperaturen nicht mehr die extremen Höhen der vergangenen Wochen erreichen. Von Nord bis Süd zeigt sich Deutschland von seiner freundlichen Seite – mit viel Sonnenschein, nur wenigen Wolken und praktisch keinem Regen. Die Höchsttemperatur bewegt sich in einem komfortablen Bereich um die 24 Grad, während die nächtlichen Werte auf erfrischende 12 bis 14 Grad sinken.

Berlin bleibt trocken mit nachmittäglichen Wolken

Die Hauptstadt erwartet einen regenfreien Tag mit einer Höchsttemperatur von knapp 24 Grad. Besonders erfreulich: Die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent, sodass Outdoor-Aktivitäten ohne Regenschutz geplant werden können. Der Tag beginnt mit kühlen 13,4 Grad in den frühen Morgenstunden – perfekt für eine Joggingrunde im Tiergarten oder am Wannsee. Mit einer Wolkenbedeckung von etwa einem Drittel des Himmels wird es nachmittags etwas bewölkter, was sogar angenehm sein kann, da die Wolken als natürlicher Sonnenschutz fungieren. Der Wind weht mit gemächlichen 7,6 km/h, was für eine sanfte Brise sorgt, ohne störend zu werden. Die relative Luftfeuchtigkeit von 57 Prozent liegt in einem angenehmen Bereich – weder zu trocken noch zu schwül.

München zeigt sich von der sonnigen Seite

Auch in der bayerischen Landeshauptstadt bleibt es praktisch regenfrei – die minimale Regenwahrscheinlichkeit von knapp 10 Prozent ist vernachlässigbar. Mit 24,3 Grad erreicht München die höchsten Temperaturen unter den betrachteten Städten, während die Nacht mit 13,2 Grad angenehm kühl wird. Der etwas stärkere Wind mit 12,6 km/h sorgt für eine erfrischende Luftzirkulation, die gerade bei den höheren Temperaturen willkommen ist. Die Wolkenbedeckung von knapp 30 Prozent bedeutet überwiegend sonniges Wetter mit gelegentlichen Wolkenfeldern. Interessant ist die etwas höhere Luftfeuchtigkeit von 62 Prozent, die typisch für die Nähe zu den Alpen ist, aber noch lange nicht als drückend empfunden wird. Die Bedingungen sind ideal für einen Besuch im Englischen Garten oder eine Radtour entlang der Isar.

Hamburg verwöhnt mit milden Temperaturen

Die Hansestadt präsentiert sich komplett regenfrei und erreicht mit 24,6 Grad sogar die höchste Tagestemperatur im Vergleich. Die nächtlichen 14,1 Grad sind die wärmsten aller betrachteten Städte, was den typischen maritimen Einfluss widerspiegelt – das Meer speichert Wärme und gibt sie langsamer ab als das Festland. Mit nur 25,5 Prozent Wolkenbedeckung dominiert der Sonnenschein, während der schwache Wind von 5,4 km/h kaum spürbar sein wird. Die Luftfeuchtigkeit von 62 Prozent ist für Hamburg durchaus normal und wird durch die küstennahe Lage beeinflusst. Ein perfekter Tag für einen Bummel durch die Speicherstadt oder eine Hafenrundfahrt – die milden Temperaturen und das trockene Wetter machen praktisch jede Aktivität im Freien möglich.

Schwerin punktet mit dem klarsten Himmel

In der Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns herrschen ebenfalls regenfreie Bedingungen bei 24,1 Grad Höchsttemperatur. Besonders bemerkenswert: Mit nur 20,8 Prozent Wolkenbedeckung erwartet Schwerin den klarsten Himmel aller Städte. Die nächtlichen 12,2 Grad sind die kühlsten im Vergleich, was für besonders erholsamen Schlaf sorgt. Der moderate Wind von 7,2 km/h und die etwas höhere Luftfeuchtigkeit von 68 Prozent spiegeln die Lage zwischen verschiedenen Seen wider. Diese geografische Besonderheit macht sich positiv bemerkbar: Die Seen wirken wie natürliche Klimaanlagen und sorgen für ausgeglichene Temperaturen. Ideal für ausgedehnte Spaziergänge rund um den Schweriner See oder Wassersport auf einem der vielen Gewässer der Region.

Magdeburg lockt mit den höchsten Temperaturen

Die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt wartet ebenfalls mit null Prozent Regenwahrscheinlichkeit auf und bietet mit 24,9 Grad die absolut höchste Temperatur des Tages. Die nächtlichen 12,4 Grad sorgen für die perfekte Abkühlung nach einem warmen Tag. Mit einer Wolkenbedeckung von knapp 25 Prozent bleibt viel Raum für Sonnenschein, während der Wind mit 9 km/h für angenehme Luftbewegung sorgt. Die Luftfeuchtigkeit von 59 Prozent liegt in einem sehr komfortablen Bereich – nicht zu trocken, aber auch nicht schwül. Die kontinentale Lage macht sich durch die etwas extremeren Temperaturschwankungen bemerkbar: warme Tage und kühle Nächte sind typisch für diese Region. Perfekte Bedingungen für einen Besuch des Elberadwegs oder eine Erkundung der historischen Altstadt.

Deutschlandweit dominiert stabiles Hochdruckwetter

Die Wetterlage am 18. August zeigt ein klassisches Hochdruckszenario über Deutschland. Von der Küste bis zu den Alpenvorbergen herrscht bemerkenswert einheitliches Wetter: überall trocken, überall angenehm warm, überall mit viel Sonnenschein. Die Temperaturen bewegen sich in einem sehr schmalen Band zwischen 23,9 und 24,9 Grad – eine Spanne von nur einem Grad zwischen der kühlsten und wärmsten Stadt. Diese Homogenität deutet auf ein stabiles Wettersystem hin, bei dem keine Fronten durchziehen oder lokale Unwetter entstehen. Die nächtlichen Temperaturen zeigen etwas mehr Variation und spiegeln geografische Unterschiede wider: Hamburg profitiert von der Meeresnähe, während Schwerin die kontinentaleren Bedingungen im Binnenland erlebt. Die durchweg niedrige Regenwahrscheinlichkeit und die moderaten Winde sprechen für einen ruhigen, entspannten Tag ohne Wetterkapriolen.

Der perfekte Tag für vielfältige Aktivitäten

Diese Wetterlage schreit geradezu nach Outdoor-Aktivitäten. Die 24-25 Grad sind wie geschaffen für längere Spaziergänge, Radtouren oder einen entspannten Tag im Freibad – warm genug für T-Shirt und kurze Hose, aber nicht so heiß, dass körperliche Aktivität zur Qual wird. Gartenbesitzer können endlich wieder länger draußen werkeln, ohne dabei ins Schwitzen zu geraten. Für Familien bieten sich Ausflüge in Freizeitparks oder zu Seen an, da das Risiko plötzlicher Regenschauer praktisch nicht existiert. Die kühlen Nächte um die 12-14 Grad sorgen dafür, dass sich Wohnungen und Häuser erholen können – endlich wieder erholsamer Schlaf ohne Ventilator. Wer seine Wäsche draußen trocknen möchte, findet ideale Bedingungen vor: Die Kombination aus Sonnenschein, moderatem Wind und niedriger Luftfeuchtigkeit lässt Textilien schnell trocknen. Sogar Grillabende sind möglich, da die milden Abendtemperaturen und die windstillen Bedingungen für gemütliche Stunden im Freien sorgen.

Was machst du bei 25 Grad und Sonnenschein?
Radtour durch die Stadt
Entspannen im Freibad
Grillabend mit Freunden
Spaziergang am See
Gartenarbeit genießen

Schreibe einen Kommentar