Wetter Deutschland morgen 13.08.2025: Diese eine Region erreicht fast 40 Grad aber was dort gleichzeitig passiert ist erstaunlich

Der 13. August 2025 bringt Deutschland einen echten Sommertag mit fast schon subtropischen Temperaturen. Während die meisten Regionen völlig trocken bleiben, klettert das Thermometer vielerorts über die 30-Grad-Marke. Besonders bemerkenswert: Die Luftfeuchtigkeit bleibt trotz der Hitze in weiten Teilen des Landes überraschend niedrig, was die hohen Temperaturen deutlich erträglicher macht.

Berlin erwartet strahlenden Sonnenschein ohne Regenrisiko

Die Hauptstadt bleibt am Mittwoch vollständig trocken – mit einer Regenwahrscheinlichkeit von gerade einmal 3,2 Prozent ist kein Tropfen zu erwarten. Das Thermometer steigt auf beachtliche 32,9 Grad, während die Nacht mit 17,2 Grad angenehm mild wird. Besonders angenehm: Die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei nur 43,9 Prozent, wodurch sich die Hitze deutlich weniger drückend anfühlt als gewöhnlich. Ein schwacher Wind mit 8,3 km/h sorgt für zusätzliche Erfrischung, während nur 16 Prozent Wolkenbedeckung viel Platz für Sonnenschein lassen. Diese Kombination aus niedriger Feuchtigkeit und leichter Brise macht den heißen Tag in Berlin überraschend gut erträglich.

München wird zum Hitze-Hotspot ohne jede Regenchance

In der bayerischen Landeshauptstadt fällt morgen garantiert kein Regen – die Niederschlagswahrscheinlichkeit liegt bei null Prozent. Mit 33,1 Grad erreicht München die höchste Temperatur aller betrachteten Städte, wobei die nächtlichen 19,1 Grad für tropische Verhältnisse sorgen. Die Luftfeuchtigkeit von 50,1 Prozent liegt zwar etwas höher als in Berlin, bleibt aber noch im erträglichen Bereich. Der Wind weht mit 10,1 km/h etwas kräftiger als in der Hauptstadt, während eine minimale Wolkenbedeckung von nur 3,7 Prozent praktisch ungetrübten Sonnenschein garantiert. Diese Wetterlage ist typisch für Hochdruckeinfluss, der warme Luftmassen aus dem Süden nach Bayern lenkt.

Hamburg zeigt sich teilweise bewölkt aber regenfrei

Auch die Hansestadt bleibt am Mittwoch trocken – trotz 3,2 Prozent Regenwahrscheinlichkeit ist kein Niederschlag zu erwarten. Mit 31,8 Grad wird es etwas kühler als im Süden, die nächtlichen 17,1 Grad entsprechen fast exakt den Berliner Werten. Auffällig ist die höhere Luftfeuchtigkeit von 53,5 Prozent, was der Nähe zu Nord- und Ostsee geschuldet ist. Der Wind weht mit 10,8 km/h am kräftigsten aller Städte, was typisch für die maritime Lage ist. Mit 21,4 Prozent Wolkenbedeckung zeigt sich der Himmel teilweise bewölkt, dennoch dominiert der Sonnenschein. Die Mischung aus Meer und Hitze kann zu einem schwülen Gefühl führen, das sich aber durch die stetige Brise wieder entspannt.

Wiesbaden erreicht extreme Hitze bei strahlendem Himmel

Die hessische Landeshauptstadt erlebt einen praktisch regenfreien Tag – obwohl die Niederschlagswahrscheinlichkeit bei 12,9 Prozent liegt, bleibt die erwartete Regenmenge bei null. Hier wird es mit 37,1 Grad am heißesten, während die Nachttemperatur von 19,7 Grad die wärmste aller Städte darstellt. Die Luftfeuchtigkeit sinkt auf niedrige 43,3 Prozent, was bei diesen extremen Temperaturen besonders wichtig für die Verträglichkeit ist. Der Wind bleibt mit 9 km/h moderat, während eine Wolkenbedeckung von nur 1,9 Prozent nahezu wolkenlosen Himmel verspricht. Diese Werte deuten auf eine kontinentale Hitzewelle hin, bei der warme Luftmassen aus Südwesteuropa Deutschland erreichen.

Deutschlandweite Wetterlage zeigt klassisches Hochdruckgebiet

Die Vorhersagen für alle vier deutschen Städte zeichnen ein einheitliches Bild: Ein stabiles Hochdruckgebiet bestimmt das Wetter und sorgt für sonnige, heiße Bedingungen ohne nennenswerte Niederschläge. Die Temperaturen steigen von Nord nach Süd und erreichen in Wiesbaden mit über 37 Grad ihren Höhepunkt. Bemerkenswert ist der Gradient der Luftfeuchtigkeit – während Hamburg mit seiner Küstenlage erwartungsgemäß feuchtere Luft aufweist, herrschen in den kontinentaleren Lagen deutlich trockenere Verhältnisse. Die Windgeschwindigkeiten bleiben moderat, was typisch für Hochdruckwetterlagen ist, in denen die Druckunterschiede gering ausfallen.

Praktische Empfehlungen für den heißen Mittwoch

Bei diesen Temperaturen sollten Outdoor-Aktivitäten in die frühen Morgen- oder späten Abendstunden verlegt werden. Freibäder und Badeseen werden stark frequentiert sein – eine frühzeitige Anreise lohnt sich. Wer in Wiesbaden oder München unterwegs ist, sollte besonders auf ausreichend Flüssigkeitszufuhr achten und schattige Plätze bevorzugen. Die niedrige Luftfeuchtigkeit macht Ventilatoren besonders effektiv, da die trockene Luft Schweiß schneller verdunsten lässt. Für Gartenarbeit oder Sport im Freien sind die Stunden vor 10 Uhr und nach 18 Uhr optimal. Klimaanlagen und Ventilatoren sollten rechtzeitig überprüft werden, da sie bei diesen Temperaturen Höchstleistung erbringen müssen. Haustiere benötigen permanent Zugang zu frischem Wasser und schattigen Ruheplätzen.

Bei 37 Grad in Wiesbaden - wo würdest du den Tag verbringen?
Freibad am frühen Morgen
Klimatisiertes Einkaufszentrum
Schattiger Park mit Ventilator
Zuhause bis zum Abend
Badesee außerhalb der Stadt

Schreibe einen Kommentar